Zukunftsort TXL/Tegel: Der Tower und ein Teil des Hauptgebäudes des Flughafens Otto Lilienthal in Berlin-Tegel.
Eine Luftaufnahme zeigt das ehemalige Flughafengelände Tegel mit breiten Start- und Landebahnen, drumherum sind neue Gebäude in klaren Rechtecken angeordnet, viele Dächer tragen blaue Solarmodule, dazwischen verlaufen Straßen und Grünflächen, im Hintergrund erstreckt sich ein Wald und die Silhouette der Stadt.

Zukunftsort Berlin TXL –
Urban Tech Republic

Zahlen und Fakten
  • Urban Tech Republic, Gebäude V, Flughafen Tegel 1, 13405 Berlin
  • 202 ha
  • bis zu 1.000 Unternehmen
  • bis zu 20.000 Beschäftigte
  • bis zu 5.000 Studierende

Berlin TXL –
Urban Tech Republic
Urban Tech Republic, Gebäude V, Flughafen Tegel 1, 13405 Berlin

Aktive Branchen:

  • Energie- & Umwelttechnologie
  • IT & Automatisierung
  • Mikrosysteme & Materialien
  • Verkehrstechnik & Mobilität

Berlin TXL – Die Zukunft der Stadt entsteht hier

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel entsteht mit Berlin TXL eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Auf 495 Hektar formt sich ein urbaner Zukunftsort mit internationaler Strahlkraft – ein Modell für nachhaltige, intelligente und resiliente Städte des 21. Jahrhunderts.

Drei zentrale Entwicklungsbereiche bilden den Kern von Berlin TXL:

Urban Tech Republic – Innovation made in Berlin

In der Urban Tech Republic finden Forschung, Entwicklung und Produktion für urbane Technologien ein neues Zuhause. Bis zu 1.000 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten werden hier künftig an Lösungen für die Herausforderungen wachsender Städte arbeiten: energieeffiziente Systeme, emissionsfreie Mobilität, nachhaltiges Bauen, Digitalisierung, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sowie der Einsatz neuer Materialien.

Ein zentraler Bestandteil ist der neue Wissenschaftscampus: Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) zieht mit über 2.500 Studierenden in das ehemalige Terminalgebäude A. Insgesamt sollen rund 5.000 Studierende auf dem Campus Berlin TXL lernen, forschen und neue Ideen entwickeln.

Wissen erleben – im Infocenter Berlin TXL

Das Infocenter Berlin TXL macht die Transformation des Areals bereits heute erlebbar. Eine interaktive Ausstellung bietet tiefe Einblicke in die Planungen, Konzepte und Visionen des Projekts.

Geführte Touren über das ehemalige Flugfeld und durch das Terminal ermöglichen Besucherinnen und Besuchern, Berlin TXL aus neuer Perspektive zu entdecken – und einen Blick in die urbane Zukunft Berlins zu werfen.

Im Überblick

  • kuratierter Innovationspark und Community für urbane Technologien
  • 202 Hektar Projektgebiet mit Campus, Gewerbeband und Industriepark
  • Ökosystem aus Wissenschaft, Forschung, Startups und etablierten Unternehmen
  • Flächen für alle Phasen der Unternehmensentwicklung mit Innovations- und Gründungszentrum sowie
    Technologiezentrum (Terminals B und D), Gewerbe- und Industriegrundstücke von
    3.000 bis 200.000 qm
  • Test- und Experimentierflächen sowie Testgelände für unbemannte Luftfahrzeugsysteme
  • Messe- und Kongressflächen, Experimentierfelder, Übernachtungsmöglichkeiten und
    Gastronomie
  • Erste Ankernutzer:
    • Berliner Hochschule für Technik mit ca. 2.500 Studierenden des Kompetenz-Clusters Urbane Technologien (Terminal A)
    • Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie mit Schulungsbetrieb (Hangars)

Insbesondere Forschungseinrichtungen und Hochschulinstitute, wissensbasierte Produktionsbetriebe und Dienstleister im Bereich Urban Technologies sollen hier einen idealen Standort finden.

Branchenschwerpunkt

  • Verkehrstechnik & Mobilität
  • Energie- & Umwelttechnologie
  • IT & Automatisierung
  • Mikrosysteme & Materialien

Lage

  • Ehemaliger Flughafen Tegel, 13405 Berlin
  • Autobahn A 111, Abfahrt „Flughafen Tegel“ oder „Saatwinkler Damm“

Eindrücke und Medien: Berlin TXL –
Urban Tech Republic

Zukunftsort TXL/Tegel: Der Tower und ein Teil des Hauptgebäudes des Flughafens Otto Lilienthal in Berlin-Tegel. (© Tegel Projekt GmbH / Jan Pauls Zukunftsort TXL/Tegel: Hangar von innen mit Blick durch das offene Tor auf Freifläche und blauen Himmel. Zukunftsort Berlin TXL: Visualisierung des zukünftigen Außenbereichs mit dem Tower und Grünflächen Eine Luftaufnahme zeigt das ehemalige Flughafengelände Tegel mit breiten Start- und Landebahnen, drumherum sind neue Gebäude in klaren Rechtecken angeordnet, viele Dächer tragen blaue Solarmodule, dazwischen verlaufen Straßen und Grünflächen, im Hintergrund erstreckt sich ein Wald und die Silhouette der Stadt.

Die Zukunft von Berlin TXL


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

BLC-Berlin - Zukunftsort Berlin TXL - The Urban Tech Republic


Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.