Lerne die einzelnen Zukunftsorte kennen
Zukunftsorte
Urban Tech Republic Berlin
Campus Charlottenburg CleanTech Marzahn EUREF-Campus Berlin Flughafen Tempelhof Siemensstadt Square Technologie-Park
Berlin-Humboldthain Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin Schöneweide
Berlin wächst stetig, und damit auch die Innovationskraft der Zukunftsorte. Die 11 Standorte sind lebendige Ökosysteme aus Wissenschaft und Wirtschaft, an denen Menschen an aktuellen Herausforderungen arbeiten.
Mit über 2.000 Unternehmen und 42 wissenschaftlichen Einrichtungen sind die Zukunftsorte Herzstück von Berlins Innovationslandschaft. Start-ups und mittelständische Firmen sitzen direkt neben Forschungsinstituten und Universitäten. Von der frischen Ausgründung bis zum Global Player: Hier entstehen in zukunftsweisenden Deep-Tech-Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, CleanTech und Materialwissenschaften Ideen, die schnell getestet und marktreif gemacht werden. So machen die 11 Orte Berlin nachhaltiger, smarter und lebenswerter – für alle.
Zudem bilden sie mit weit über 60.000 Arbeitsplätzen einen wichtigen Jobmotor Berlins und ziehen auch internationale Talente an, die sich entfalten und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Unterstützt werden die Zukunftsorte durch die Berliner Politik: die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe fördert diesen europaweit einzigartigen Zusammenschluss, unter anderem durch eine übergreifende Geschäftsstelle. Diese vernetzt die verschiedenen Akteure in den Orten aktiv miteinander und repräsentiert sie nach außen.