
- ca. 2.500 Beschäftigte
- ca. 80 Unternehmen
- 350 ha inkl. Tempelhofer Feld
Flughafen Tempelhof
- Medien & Kreativwirtschaft
- ca. 2.500 Beschäftigte
- ca. 80 Unternehmen
- 350 ha inkl. Tempelhofer Feld
Auf dem Weg zum Kunst-, Kultur-, und Kreativquartier
Der Flughafen Tempelhof ist Europas größtes Baudenkmal, Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst und Spiegel der Weltgeschichte. Die am Standort laufenden, temporären und langfristigen Projektentwicklungen tragen zur Nutzung, Bewahrung und Belebung des Denkmals bei. Die schlechte Bausubstanz des 80-jährigen und seit Jahrzenten nicht instandgesetzten Gebäudes stellt umfangreiche Sanierungs- und Bauarbeiten in den aktuellen Fokus. Bevor das Gebäude für profilkonforme Nutzer geöffnet werden kann, wird es schritt- und bauteilweise grundsaniert.
So wird THF zu einem Experimentierort und Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft, Adresse kreativer und innovativer Angebote. Schon jetzt ist er Location für einzigartige Events und Kulisse nationaler und internationaler Filmproduktionen. Im Jahr 2018 nutzten über 60.000 Gäste die Möglichkeit, im Rahmen öffentlicher Führungen hinter die Fassaden des Ensembles zu schauen. Für künftige Besucher entstehen in den nächsten Monaten und Jahren touristische Magneten mit der Öffnung des Besucherzentrums CHECK-IN, mit dem Kopfbau West und dem Tower sowie der Geschichtsgalerie auf dem Dach.
Die Tempelhof Projekt GmbH ist Kraft hinter der Transformation des Flughafens. Sie steuert die nötige Profilentwicklung des Standortes mit einem behutsamen Blick auf seine Vergangenheit und mit dem Ziel, einen zukunftsweisenden, repräsentativen, wandelbaren und gemeinwohlorientierten Begegnungs- und Austauschort für Berlin und weltweit zu schaffen.
